Friesenkicker

Friesenkicker

Friesenkicker

 

Neue Trikots für die Spielenden

Planspiel zur Kommunalwahl an Demminer Schulen

Selbstorganisiertes Fußballteam

Die Friesenkicker sind ein selbstorganisiertes Fußballteam, dass auf der „Friesenhöhe“ trainiert und an Freizeitturnieren teilnimmt.
Gemeinsam mit Mitarbeitern des Jugendzentrums organisieren sie regelmäßig Turniere und Freundschaftsspiele mit anderen Teams der Region.
Aus dem Jugendfonds wurden 2023 und 2024 die Trainingsausstattung, z.B. Trikots, Fußbälle und Torwarthandschuhe finanziert.

Queertreff

Queertreff

Queertreff

 

Ein Austausch zu queeren Lebensfragen

Queertreff
Bei diesem Projekt haben sich Jugendliche getroffen um sich zu queeren Lebensfragen auszutauschen. Die gegenseitige Unterstützung und das Kennenlernen von Informations- und Beratungsangeboten war ihnen dabei besonders wichtig. Es wurde gemeinsam Pizza backen, ein Filmabend organisiert und Ausflüge unternommen. Die Jugendlichen konnten sich dabei besser kennenlernen, Erfahrungen teilen und mit anderen Gruppen in Mecklenburg-Vorpommern vernetzen. Mit Hilfe des Jugendfonds konnte z.B. die Moderation der Treffen, Raummiete und Informationsmaterial finanziert werden.
Planspiel zur Kommunalwahl an Demminer Schulen

Planspiel zur Kommunalwahl an Demminer Schulen

Projekttag

 

Planspiel zur Kommunalwahl an Demminer Schulen

Planspiel zur Kommunalwahl an Demminer Schulen

Ab wann darf ich eigentlich wählen oder selbst kandidieren?

„Ab wann darf ich eigentlich wählen oder selbst kandidieren? Was entscheiden die gewählten Stadtvertreter? Was mache ich, wenn ich meine Wahlbenachrichtigung verloren habe?“

Viele Fragen von Jugendlichen rund um die Kommunalwahl konnten im Rahmen eines erlebnisreichen Projekttages an der Pestalozzischule und Fritz-Reuter-Schule am 15. und 16. Mai 2024 beantwortet werden. Organisiert und durchgeführt wurden die Veranstaltungen im Rahmen der Jugendbeteiligung der Partnerschaft für Demokratie Demmin und dem Beteiligungsnetzwerk des Landesjugendrings.

Während des Spiels simulierten die Jugendlichen die Wahlvorbereitungen, den Wahlkampf und die Wahl selbst im fiktiven Städtchen „Wahlitz“.
Die verschiedenen Rollen des Spiels wurden gelost und teilten die Schülerinnen und Schüler in Parteien, Interessengruppen sowie Medienvertreter und die Wahlaufsichtsbehörde ein.
Eine besondere Rolle kam den Postbeamten zu, die für eine reibungslose Kommunikation zwischen den Gruppen sorgen mussten. Nach anfänglichen Berührungsängsten mit den neuen Rollen entstand eine dynamische Spielatmosphäre, die im sogenannten „Wahlforum“ ihren Höhepunkt hatte. Dabei konnten sich die Kandidierenden persönlich vorstellen und sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellen. Es herrschte eine konzentrierte Stille in der Aula der Fritz-Reuter-Schule bis alle Stimmen und Sitze ausgezählt waren. Abschließend wurde die neue Stadtvertretung von „Wahlitz“ jubelnd begrüßt.

Hall of fame

Hall of fame

Demmin

Hall of fame

 

Eröffnung einer legalen Graffitiwand:

Im Juli 2024 wurde in Demmin erstmalig eine legale Graffitiwand frei gegeben.

Das Projekt wurde von Jugendlichen initiiert, die sich in Demmin einen kreativen Ort wünschen, an dem sie legal sprühen können und wo sie auch auf andere Sprayerinnen und Sprayer.

Mit der Wand wollen sie ihre Stadt bunter machen und hier gezielt zu gemeinsamen Graffitiaktionen einladen. Der Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie Demmin finanzierte Materialien, um die Wand herzurichten, ein Schild mit den Nutzungsregeln und die Eröffnungsfeier.

Graffitiwand in Demmin
(Foto: Ralf Scheunemann)
(Foto: Ralf Scheunemann)
Graffitiwand demmin
(Foto: Ralf Scheunemann)
100 Tage Sommer Open air

100 Tage Sommer Open air

Waldbühne Demmin

100 Tage Sommer

 

Open air

Zum dritten Mal infolge wurde in diesem Jahr das „100 Tage Sommer“ Open Air auf der Demminer Waldbühne veranstaltet. Hinter dem Festival stehen Pablo Himmelspach und Albert Münzberg von der Hinterlandgang und ein großer Freundeskreis, mit dem sie das Ganze auf die Beine stellen.

In diesem Jahr spielten drei Live-Acts, die Dancing Angels aus Demmin sowie mehrere DJs. Außerdem gab es Infostände: neben Sea-Eye aus Rostock war auch die Partnerschaft für Demokratie mit einem Infostand zum Jugendfonds vertreten. Neben vielen Gästen aus der Region kamen Musik-Fans aus anderen Teilen Deutschlands. Die Organisatoren haben dabei den Anspruch, den Ticketpreis möglichst niedrig zu gestalten, so dass auch Jugendliche mit wenig Geld das Open Air besuchen können. Mit Geldern des Jugendfonds wurden die Musikacts und die Öffentlichkeitsarbeit des Festivals unterstützt.

100 Tage Sommer 2024
100 Tage Sommer 2024
100 Tage Sommer 2024

Mitmach-Geschichtenkino 2023

Mitmach-Geschichtenkino 2023

Mitmach-Geschichtenkino

 

Mit Büchern Demokratie begegnen

Mitmach-Geschichtenkino
Mit Büchern Demokratie begegnen – Mitmach-Geschichtenkino und Bücherkoffer im Jugendzentrum
Am 14.12. las Rike Reiniger aus ihrem Entscheidungsbuch „Wolken und andere Katastrophen“ im Jugendzentrum Friesenhöhe in Demmin.
Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen durften dabei entscheiden, wie die Geschichten ausgehen. 15 Jugendliche nahmen am Projekt des Jugendzentrum Friesenhöhe Demmin teil.
Unter Leitung der Referentin wurde außerdem ein Bücherkoffer gefüllt mit Preisträgern des deutschen Jugendliteraturpreises der vergangenen Jahre übergeben, aus dem die Kinder und Jugendlichen sich aktuelle Literatur ausleihen können.
Er enthält altersgemäße Lektüre zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen, insbesondere Demokratiebildung.

Die Idee, Kindern und Jugendlichen Lust auf Lesen zu machen und gleichzeitig inhaltlich zu vermitteln, dass es einen Unterschied macht, ob man sich für oder gegen das Engagement für die Gesellschaft entscheidet.
Der Bücherkoffer wird sehr gerne genutzt und die Bibliothek im Jugendhaus nachhaltig erweitert.

Mitmach-Geschichtenkino