pasira.

Partizipative Situations- und Ressourcen-Analyse

pasira.

Werden Sie Teil der Situations- und Ressourcenanalyse für Demmin!

Wir, die Partnerschaft für Demokratie Demmin, haben eine partizipative Situations- und Ressourcenanalyse für Demmin in Auftrag gegeben und gemeinsam mit dem Politik zum Anfassen e.V. und der 9./10. Klasse des
Evangelischen Schulzentrums Katharina von Bora einen Fragebogen entwickelt, der gelebte Demokratie für Sie möglich macht.
Wir wollen wissen, wo die Menschen aus Demmin Probleme in der Gesellschaft unserer Stadt sehen.
Dann können wir unsere Arbeit im Rahmen unserer Möglichkeiten danach ausrichten und Angebote sowie Projekte fördern, die die Situation verbessern.

Welche Informationen ziehen wir aus dieser Umfrage?

Neben Faktoren des Raumkonzepts (demographische Entwicklung, wirtschaftliche Situation, politische
Einstellungsmuster, Wahlverhalten), geht es um das Sichtbarmachen der Problemlage vor Ort, die in Zusammenhang
mit den Zielen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ stehen. Es werden Ursachen für gesellschaftliche
Ungleichgewichtsideologien und Rahmenbedingungen für Akteure und Engagierte, die Schutzangebote und
Angebote der Unterstützung notwendig machen, offengelegt.

Wie ist der Fragebogen entstanden?

Am 15.10. trafen wir uns mit 16 Schülerinnen und Schülern des Evangelischen Schulzentrums und einem Team von Politik zum Anfassen e.V. im Rathaus, um gemeinsam mit Expertinnen und Experten diesen Fragebogen zu entwickeln. Er spiegelt die Lebenswelt der Jugendlichen vor Ort in den Themenbereichen des Bundesprogramms Demokratie leben! wider. Dadurch lernten die Jugendlichen wertvolle Fähigkeiten im Bereich des sozialwissenschaftlichen Forschens wie die Erarbeitung von Themenkomplexes, der dazu passenden Fragen und der anschließenden Auswertung sowie Präsentation.

Am 16.10. führten die Jugendlichen Interviews an verschiedenen Orten Demmins durch, um die ersten Fragebögen mit Inhalt zu füllen.

Um nun ein breites Bild der Lebenswelt in Demmin statistisch fundiert auswerten zu können, benötigen wir Ihre Hilfe. Nutzen Sie die Möglichkeit aktiver Teilhabe und füllen Sie ebenfalls den anonymisierten Fragebogen aus. Dies ist einmal über den QR-Code unten möglich, über die Internetseite der Partnerschaft für Demokratie Demmin www.pfd-demmin.de und auch in gedruckter Form – ausgedruckte Fragebögen erhalten Sie am Empfang des Rathauses.

Bis zum 14.11.2025 sammeln wir die Antworten und anschließend werden sie in einer von den Schülerinnen und
Schülern entwickelten Präsentation  öffentlich gemacht, einmal in einer  öffentlichen Sitzung mit Vertreterinnen und
Vertretern der Stadt und zum anderen auf der Internetseite der Partnerschaft für Demokratie Demmin.

Hintergrund

Die Situations- und Ressourcenanalyse ist eine vom Bundesprogramm Demokratie Leben! des Bundesministerium für
Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgegebene Maßnahme, an Hand derer die Partnerschaften für
Demokratie eine Grundlage für Handlungsempfehlungen für ihre individuelle Situation vor Ort erhalten.

QR-Code zum Fragebogen